Noch 2021 – Heizkosten steigen deutlich an

Thomas Krüßmann, Heizkosten

Bis zu 44 Prozent: Es liegt an der Energiewende und kühlem Wetter

Die Deutschen müssen sich in diesem Jahr auf steigende Heizkosten einstellen. Laut einer Berechnung der gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online erwarten Mieter sowie Wohnungs- und Hauseigentümer für das laufende Jahr im Schnitt 13 Prozent höhere Heizkosten.

Wer mit Heizöl heizt, muss in diesem Jahr sogar im Schnitt mit 44 Prozent höheren Heizkosten rechnen. Bei einer 70 Quadratmeter großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus macht das rund 275 Euro aus.

Schuld daran ist unter anderem die Energiewende und die damit einhergehende CO2-Abgabe. „Der CO2-Preis steigt von Jahr zu Jahr. Dadurch werden vor allem Heizöl und Erdgas immer teurer“, sagte co2online-Geschäftsführerin Tanja Loitz am verganenen Mittwoch.

Wer sich von den enormen Preisschwankungen unabhängig machen und persönlich etwas für den Klimaschutz tun möchte, sollte jetzt auch bei der Heizung den Umstieg auf erneuerbare Energien prüfen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Umstieg auf „Erneuerbare Energien“ prüfen:

Via: co2online

CC Titelbild: Euro-Flame – TheNounProject – Mister Pixel-Federico Panzano

Teilt die Freude

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert