Wie Sie ein Haus mit Zukunft bauen

Inhalt dieses Beitrages
Ihr nächstes Projekt kann bereits CO2 frei im Betrieb und autark sein.
•Energieautark, enttechnisiert, CO2-frei im Betriebwirtschaftlich = nachhaltig und ökologischenergieautark
•enttechnisiert = wartungsfrei und unabhängigrundum sicherlohnend in der Investitionzukunftsfähig

Sehr viel Energie und gleichbleibend hohe Rendite

Energieautark, enttechnisiert, CO2-frei im Betrieb –
heutige Mehrfamilienhäuser sind die Zukunft für Wohnen und Immobilienwirtschaft. Auf einem Markt, der in einem epochalen Wandel begriffen ist, sind konsequent durchdachte Wohnkonzepte gefragt. Nur dort, wo Wirtschaftlichkeit unmittelbar mit nachhaltigen Grundsätzen gekoppelt ist, werden zukünftig Gewinne erzielt. So wie mit den energieautarken Mehrfamilienhäusern aus unseren Projekten: Sie schöpfen aus dem Überfluss der Sonnenenergie und entgehen so den stets steigenden CO2-Steuern und Energiekosten. Sie liefern lukrative und gleichbleibend hohe Mietrenditen – und das vom ersten Tag. Gleichzeitig geben sie Antworten auf aktuell drängende Fragen des Klimawandels sowie gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen.

wirtschaftlich = nachhaltig ökologisch
Energieautarke Mehrfamilienhäuser sind in ihrem Betrieb CO2 frei. Sie versorgen sich selbst zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Sie decken ihren Bedarf an Wärme sowie Strom für Haushalt- und E-Mobilität krisensicher mit der Sonne. Massive, einschalige, ökologisch nachhaltige Ziegelwände liefern die notwendige Speichermasse für angenehmen Wohnkomfort rund ums Jahr. Wissen unserer Vorväter klug kombiniert mit moderner
Solarenergie: So entsprechen die Gebäude schon heute den Zielen der Bundesregierung für 2050.

energieautark
Große Photovoltaikanlagen auf dafür optimierten Dächern und Fassaden zusammen mit einem ideal dimensionierten Stromspeicher machen die Gebäude energieautark. Ihre spezielle Architektur ist auf einen maximalen Solarertrag angelegt. Mit einem Heizwärmebedarf von 15- 20 kWh/m²a gehören die projektierten energieautarken Mehrfamilienhäuser zu den mit Abstand sparsamsten Gebäuden Europas.

enttechnisiert = wartungsfrei und unabhängig
Minimale, innovative Technik macht die energieautarken Mehrfamilienhäuser was Heizung und Warmwasserbereitung betrifft über Jahrzehnte hinweg wartungsfrei. Eine ausgeklügelte Infrarotheizung schafft mit Strahlungswärme angenehmes Raumklima. Statt „viel heißer Luft“, heizt sie Oberflächen. So werden sämtliche Bauteile und Gegenstände zu „Heiz-Körpern“. Warmwasser wird hygienisch dezentral erwärmt. Kurze Wege machen Legionellen-Messungen überflüssig.

rundum sicher
Garantierte Mieten: Unsere projektierten energieautarken Mehrfamilienhäuser sind ganzheitlich konzipiert: Spezielle Solararchitektur, langlebige Minimaltechnologie erlaubt es, Mietern bis zu zehn Jahren eine Pauschalmiete mit Energieflatrate zu garantieren. Diese enthält neben dem Entgelt für Wohnen auch die Kosten für Wärme, Strom und E-Mobilität (all-inclusive). Garantiert durchgängiger Betrieb: Bei Stromausfall versorgen sich die Gebäude autark und vollständig weiter mit Solarstrom (optional) und bieten Mietern vollen Komfort. Preis- und Bauzeit-Garantie für die Bauherren: „Fertigstellung der Gebäude innerhalb des geplanten Zeitraums zum Festpreis.“

lohnend investieren
Vermietern bieten die energieautarken Gebäude höhere Mieteinnahmen von 2-3 €/m² über der ortsüblichen Neubau-Kaltmiete. Dieser Mehrbetrag ergibt sich aus der Pauschalmiete mit Energieflatrate: Sämtliche Kosten für Energie (Wärme, Strom für Haushalt und Betanken des E-Auto), die üblicherweise vom Mieter an diverse Versorger (Energieversorger, Tankstelle) zu entrichten sind, gehen direkt an den Vermieter.

Die nachhaltig, ökologisch gebauten energieautarken Gebäude sind in ihrem Betrieb CO2 frei. Mietrenditen bleiben also auch nach der neuen CO2-Steuer konstant. Diese wächst über die kommenden Jahre progressiv an, kann jedoch lediglich zur Hälfte über die Betriebskostenabrechnung auf Mieter umgelegt werden: Die restlichen 50% verbleiben beim Vermieter und mindern damit sogleich die Mietrendite.

Massive Bauweise und Enttechnisierung sorgen für Langlebigkeit. Über Jahrzehnte entfallen für Heiztechnik und Warmwasserbereitung (immer teurer werdende*) Wartungs- oder Reparaturkosten.
*Wegen des [>Fachkräftemangels rechnen Handwerkskammern in 10 Jahren mit Monteur-Stundensätzen bis zu 250 Euro.

zukunftsfähig
Mit ihrer schweren Bauart tragen die Gebäude dem Klimawandel Rechnung. Wo Heizen zunehmend an Bedeutung verliert, Kühlen hingegen immer wichtiger wird, wird das Wissen unsere Vorväter, für die Zukunft, genutzt. Mit ökologisch nachhaltigem, monolithischem Ziegelmauerwerk und massiven Innenwänden werden Gebäude nach schwerer Bauart errichtet. Viel Speichermasse garantiert angenehme Temperaturen: Sie hält die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen.

Fazit
Investitionen in die energieautarken Mehrfamilienhäuser sind Investitionen in zukunftsfähige Werte. Erneuerbare Energien verzeichnen rasante Wachstumsraten, bleiben dauerhaft lukrativ und attraktiv. Während der „fossil befeuerten“ Wirtschaft der Untergang droht, entsprechend investiertes Kapital „zu gestrandeten Anlagewerten“** wird, wird Wohnen neu gedacht.

Die projektierten Gebäude sind Ausdruck unseres integralen Denkens, beruhend auf Zusammenhangswissen. Wir bauen auf den Grundmauern von gestern mit den Mitteln von heute Wohnhäuser für die Zukunft. Gleichzeitig sind sie Ausdruck unserer Überzeugung: dass Wirtschaftlichkeit nur in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit erfolgreich und gewinnbringend ist.

**so der amerikanische Ökonom, Sozialtheoretiker Jeremy Rifkins, der weltweit zahlreiche
Regierungen in Energiefragen berät

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich gern an.

Quelle:
Prof. Dipl.-Ing. [>Timo Leukefeld, Autarkie-Team –

CC Titelbild: House-bar chart – TheNounProject – Symbolon-Alfredo

Teilt die Freude

2 Gedanken zu „Wie Sie ein Haus mit Zukunft bauen“

  1. Lange habe ich nach dieser Seite gesucht. Die Videos über Aschersleben konnte ich im Netz nicht wieder finden, nachdem ich sie einmal gesehen hatte. Ich habe mich anstecken lassen und möchte meine Sanierung / Umbau nach Ihrem Vorbild machen. Wo kann ich einmal direkt Kontakt bekommen und mir so ein Projekt ansehen. Oranienburg ist ganz in der Nähe. LG Jeanette Domnig-Stockmann

    1. Hallo Jeanette, danke für Ihren Beitrag. Wir freuen uns über Ihren Kontakt und das Sie sich haben anstecken lassen. Setzen Sie sich einfach über die Berliner Telefonnummer 030 62932562 mit dem Team von CarbonHeat in Verbindung und besprechen Sie Ihr Projekt. Ich schicke Ihnen sonnige Grüße und viel Spaß bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. Gruß Thomas K.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert