Blogschritt

Es ist ja ein paar Jahre her, dass ich ein WordPress (WP) Content-Management-System (CRM) ins Netz gestellt habe. Damals hatte ich noch einen Computer herkömmlicher Bauart, also einen Microsoft-Kasten unterm Schreibtisch. Was man halt so hatte… vor 9 Jahren.

Thomas Krüßmann, Thomas K.de, Bloggen, Blog

Da ich sehr mobil war und ein Notebook/Laptop für mich irgendwie nie in Frage kam, (war mir instinktiv nie wirklich mobil genug, man konnte es mitnehmen, aber es war nicht schnell genug und für die Arbeit beim Kunden gänzlich ungeeignet, mit dieser Bildschirmmauer zwischen dem Kunden und mir.), habe mir dann, mit Erscheinen des ersten  iPad Pro eins zugelegt.

Ich las in entsprechenden Techi-Blogs, dass dieses iPad der Pro Serie ein Notebook ersetzen kann, wenn man gewisse Dinge beachtet. Ich beachtete diese Dinge, ging den Schritt und vermisse bis heute keinerlei Funktionen oder Software. Ich bin heute, ich kann es wirklich so sagen… ein glücklicher Computer Apple iPad und iPhone User. Diesen Schritt habe ich nie bereut. Ganz im Gegenteil!

Nun wollte ich also mit dem iPad/iPhone mein erstes CRM realisieren. Ich habe mir überhaupt keine Gedanken gemacht, dass es nicht funktionieren könnte. Mit den Dokumentenverwaltungen (Documents + Dateien App), einer ausgezeichneten FTP-App (FTPManager), dem Pic-Komprimierer (Bildgröße) und dem Apple Split-Screen sowie der sogenannten 5-Minuten Installation des WordPress Erfinders Matt Mullenweg für sein mehrfach ausgezeichnetes CRM System WordPress, wird es schon funktionieren. So war meine feste Überzeugung!

Und was soll ich schreiben?! Es ist so gekommen! Und jetzt gerade, wo ich wieder daran denke, habe ich wieder Gänsehaut vor Begeisterung. Meine Generation gehört halt noch zu den Anfängen der sogenannten Datenverarbeitungsepoche. Ich kenne aus eigenem Umgang damit, noch die Lochkarte. Selbst mit meinem letzten Computer musste ich für einen Upload größerer Dateien oder der Bearbeitung von Bildern (zuschneiden, nachbelichten, komprimieren) schon mal einige Minuten warten bzw. arbeiten.

Und nun?! Das Arbeiten mit dem iPad Pro ist für mich arbeiten in Echtzeit. Es existieren überhaupt keine Wartezeiten bei der Bearbeitung von Bilddateien und das Arbeiten auf dem fernen Server erfolgt quasi in Echtzeit!

Und genau so gestaltete sich auch die Installation des WP CRM:
WP-Datei von der WP Site downloaden, in der Dateien App entpacken. Dann per Drag&Drop im Splitscreen von der Dateien App über die FTP-App auf mein vorbereitetes Verzeichnis auf den Server gezogen. 2 Minuten warten… fertig.

Im Browser auf die wp-admin/install.php gegangen und Installationsroutine gestartet. Hierbei Datenbank, Name und Passwort eingegeben. Hatte ich ja erst kurz vorher auf dem Servier angelegt … fertig! Ich glaube ich habe 7 Minuten benötigt. Ich wollte halt sicher gehen und habe bei einigen Arbeitsschritten lieber zweimal geschaut.

Dann stand das Weblog im Netz! Nur noch das passende Thema ausgesucht und aktiviert. Jetzt war der grobe Rahmen fertig und ich brauchte mich nur noch um das Wesentliche kümmern. Wahnsinn.

Ich dachte, dass Wesentliche wäre ersteinmal:

  • Wichtige Info Seiten erstellen (Datenschutz, Impressum, Kontaktseite etc.)
  • Erste Beiträge einstellen (Also mit Leben füllen)
  • Schöne Grafiken also Bilder und Design anpassen

Aber das Netzleben erwartet zusätzlich dringend:

  • Spamschutz für Beiträge und Kontaktformular
  • (Die Honeypot – Leute haben mich als erste gefunden und der erste XXX-Spam erreichte mich noch am ersten Tag, fast direkt nach Erstellen des ersten Beitrages)

Das ist nun also alles erledigt. Und was soll ich sagen, es ist wieder ruhig geworden und ich kann mich nun erst einmal um die Beiträge kümmern.
Schließlich soll dies ein Blog werden!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Lehre

Lieber ein Hobby als keins!

Lese Empfehlungen

  1. WordPress CMS ***
  2. Hosteurope ***
  3. Caschys Blog ***
  4. Apfelpage**
  5. MacTechnNews*

Was bedeuten diese *?

CC Titelbild „The Noun Project – Symbolon“

Teilt die Freude

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert